useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 249
Signature: K 249
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1773 V 07, Salzburg
Hieronymus (Graf von Colloredo), Erzbischof zu Salzburg und des Deutschlands Primas, verleiht dem Franz Andree Spitzenberger, seiner (des Erzbischofs) ehrsamen und getreuen Landschafft Canzley-Verwandten, auch Gwalt- und Lehentrager des St. Johannes-Gotteshaus in Perwang, ein Guth zu Doppl, so für ein halber Viertl-Acker gerechnet wird, in Trummer Pfarr liegend, zu Antretung seiner landesfürstlichen Regierung zu Beutl-Lehen. Das Guth soll, nachdem vom 18. Dezember 1762 angefangen zwölf Jahre verflossen sind, widerumen requiriert und sollen dann auf der Hofmeisterey die Gebührnisse hievon abgereicht werden.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1773 in des Erzbischofs Haupt- und Residenzstadt Salzburg, den 7. Mai.

    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.