Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 249
Signature: K 249
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1773 V 07, Salzburg
Hieronymus (Graf von Colloredo), Erzbischof zu Salzburg und des Deutschlands Primas, verleiht dem Franz Andree Spitzenberger, seiner (des Erzbischofs) ehrsamen und getreuen Landschafft Canzley-Verwandten, auch Gwalt- und Lehentrager des St. Johannes-Gotteshaus in Perwang, ein Guth zu Doppl, so für ein halber Viertl-Acker gerechnet wird, in Trummer Pfarr liegend, zu Antretung seiner landesfürstlichen Regierung zu Beutl-Lehen. Das Guth soll, nachdem vom 18. Dezember 1762 angefangen zwölf Jahre verflossen sind, widerumen requiriert und sollen dann auf der Hofmeisterey die Gebührnisse hievon abgereicht werden. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1773 in des Erzbischofs Haupt- und Residenzstadt Salzburg, den 7. Mai.
Places
- Salzburg
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 249, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_249/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success