useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 265
Signature: K 265
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1753 VI 20
Breve Apostolicum. Papst Benedikt XIV. erklärt den Hochaltar zu Arnsdorf für privilegiert, sooft ein Welt- oder Ordenspriester am Allerseelentag, in der Allerseelen-Oktav und an den Samstagen des ganzen Jahres an diesem Altare für irgendeinen im Herrn Verstorbenen oder eine Verstorbene eine Requiemmesse zelebriert. Weitere Bedingungen sind, daß bei der Kirche zu Arnsdorf ein öffentlicher Friedhof ist, und daß diese Kirche sonst keinen privilegierten Altar besitzt. Nun war aber durch das Breve K 263 vom Jahre 1749 der Altar der Rosenkranzbruderschaft auf sieben Jahre privilegiert, freilich nur für die verstorbenen Mitglieder dieser Bruderschaft, und so dürfte das Breve K 265 erst im Jahre 1756 in Kraft getreten sein.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clauseDatum in arce Gandulphi Albanensis dioecesis sub annulo Piscatoris die 20. Junii 1753.

    Comment

    Auch in diesem Breve, das am 13. Juli 1753 zur Veröffentlichung vom Consistorium in Salzburg freigegeben wurde, ist der Consistorial-Präses Johannes Baptist Graf v. Thurn = Valsassina und Taxis unterfertigt.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.