Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) L 31
Signature: L 31
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1773 II 18, Salzburg
Hieronymus (Graf von Colloredo), Erzbischof zu Salzburg und Deutschlands Primas, verleiht seinem Geistlichen Rat, Abbten Anton, Priorn und Convent des Klosters Michaelbeyrn zu Antrettung seiner landesfürstlichen Regierung folgende Stücke und Gütter zu Lehen: ein ganzer Hof zu Niderthalhausen, so in vier Teile zergliedert ist, wovon ein Viertl, das Obergut genannt, Simon Mayslinger, das anderte, das Ganglgut, Ephrosina Eidenhamerin, das dritte oder das Simongut Sebastian Pöschl, und das vierte oder sogenannte Neumayrgut Benedict Reitsperger, dann die von diesem Gut gebrochene Mühl Philip Mayr erbrechtsweise innehat, item ein Gut zu Eschlwang im Landgericht Tittmoning, das Hofergut genannt, darauf anziezo Georg Zebhauser Freystiftsgerechtigkeit hat. Im Namen des Abtes hat sein Hof- und Urbarrichter Carl (Johann Caspar ist unrichtig) die Lehenspflicht geleistet. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1773 in des Erzbischofs Residenz-Stadt Salzburg, den 18. Februar.
Places
- Salzburg
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) L 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/L_31/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success