Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 51
Signature: M 51
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1717 II 13, Salzburg
Franz Antoni, Erzbischoff zu Salzburg, Fürst von Harrach, bekennt hiemit, daß sein geistlicher Rath Placidus, Abbt des Closters zu Beyrn, ihm einen von Erzbischof Johann Ernst (Graf von Thun) dem Closter gegebenen Freyheits-Brieff vorgetragen habe, kraft dessen alles das, so zu des Closters Pfründt, welcher Sach das seye, gehört, an des Erzstüffts Mautten und Zohlstätten frey fürgehen (vorbeigehen) und passiert werden solle. Es folgt nun sothaner (solcher) Brief des Erzbischofs Johann Ernest in Abschrift (das Original muß erst aufgefunden werden (ist aber nicht vorhanden), samt den eingefügten Abschriften der Freiheitsbriefe der Erzbischöfe Maximilian Gandolph (M 50), Guidobald (M 49), Leonhard (M 44), Matheus (M 45), Ernst (M 46), Michael (M 47), Johann Jacob (M 48). Die Abschrift endet auf der viertletzten Textseite mit dem Datum: 10. Juli 1688. Erzbischof Franz Antoni bestätigt nun auch diese Mauttbefreyung, allermaßen und gestalt solche von seinen Vorfordern verliehen und bestättet worden. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


















Original dating clause: 1717, in seiner Haubt- und Residenzstatt Saltzburg, den 13. Monathstag Februarii.
Comment
Places
- Salzburg
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 51, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/M_51/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success