Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 53
Signature: M 53
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1746 VI 21, Salzburg
Jacob Ernst (Graf von Liechtenstein), Erzbischoff zu Salzburg, Primas Germaniae, bekennt hiemit öffentlich, daß sein Geistlicher Rath, Abbt Martin zu Beyrn, ihm einen confirmierten Freyheitsbrief des Fürsten Leopold Anton vorgetragen habe, welcher von Wort zu Wort lautet, wie hernach folgt. Es kommt nun die Abschrift des Freyheitsbriefes des Erzbischofs Leopold Anton (M 52) und reicht bis zur dritten Zeile der drittletzten Textseite, ist aber nicht vollständig, indem der Schluß mit dem Datum übergangen ist. Eingereith sind die Bestätigungsbriefe der Erzbischöfe Franz Anton (M 51), Johann Ernst, Maximilian Gandolph (M 50), Guidobald (M 49), Leonhard (M 44), Mathäus (M 45), Ernst (M 46), Michael (M 47), Johann Jacob (M 48). Erzbischof Jacob Ernst gibt den Mauttnern und Zohlnern in seinem ganzen Erzstüfft die Weisung, daß sie den Abbten und das Closter zu Beyrn bey solcher Mauttgefreyung verbleiben lassen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern






















Original dating clause: 1746 in seiner Haubt- und Residenzstatt Salzburg, den 21. Juni.
Comment
Places
- Salzburg
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 53, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/M_53/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success