Charter: Salzburg-Mülln, Augustiner (1257-1799) 13
Signature: 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1620 XI 18
Hanns Kaspar von Khuenburg, Freyherr auf Prunsee und Trabutschgen, Hofratspräsident, Hochfürstl. Salzb. Rat, Hofmaister, Cammerer, Hofurbar- und Landtrichter zu Glan, Abstorf und Moß, und Gervasy Fabrici, Hochfürstl. Salzb. Cammerrath und obrister Waldmaister über das ganze Erzstüfft daselbst, weisen einer ganzen Nachbarschaft des Maxglaner-Viertls, Hofurbargerichts Glan, auf ihr Ersuchen ihren Holzbesuch am Walserperg zu. Der ganze Holzbesuch ist in zwei Teile abgesondert, die „Feichtnerin“ und „am Gschwandt“ geheißen, und jeder Teil wird unter je 47, und zwar die gleichen Güter und Häuser abgeteilt, so daß jedes Gut oder Haus zwei Holzbesuche oder Waldrechte hat. Die Besitzer können aus ihrem Holzbesuch das zur Hausnotdurft nötige Holz beziehen, müssen sich aber an die Waldordnung halten. Jeder Wald-Anteil wird eingezäunt. Jedoch kann immer noch der Landesfürst (Erzbischof) aus dieser Behölzung Holz beziehen, ebenso auch, aber gegen Bezahlung, die „Gemaine Statt“. x
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Salzburg-Mülln, Augustiner (1257-1799) 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MuellnOSA/13/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success