Charter: Salzburg-Mülln, Augustiner (1257-1799) 148
Signature: 148
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1735 VI 03, Kloster Mülln
Sebastian Haßenerl (d.i. Hasenöhrl) übergibt im Namen seiner Ehewürthin Eva Schnöblingerin, die auf Ableiben ihres Bruders Wolfen Schnöblinger den Hälftebesitz an und auf dem Gueth Osterlochen im Pfleggericht Raschenberg geerbt hat, diesen Hälftebesitz seiner Schwägerin Maria Moserin, Witwe des Wolfen Schnöblinger, die nun Alleinbesitzerin ist. Das Gueth Osterlochen ist dem St. Stephansgottshaus an der Sur (d. i. Surham) mit Erbrecht unterworffen, auch alldahin stüfft- und dienstbar. Die Übergabe ist von P. Aegidio Lenard, Prior in Mülln, auch Kürch- und Pfarrherr zu Salzburghofen, mit seiner Unterschrift und dem noch unbeschädigten Convents-Sigill genehmigt


Places
- Kloster Mülln
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Salzburg-Mülln, Augustiner (1257-1799) 148, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MuellnOSA/148/charter>, accessed 2025-02-25+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success