useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (860-1400) 1379 V 05
Signature: 1379 V 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Mai 1379
Wernhart in der Rewt, Bürger zu Saltzburg, seine Frau und seine Vettern Nicla und Peter aus der Rewt in Slechtorfer Pfarre verkaufen dem Gotteshause und Capitel zu Matze ihr Passauer Lehengut zu Perngersteten in Drumer Pfarre an dem Haunsperg in Matzeer Gericht um das Geld des Christan Gold zu einer Wochenmesse in der von ihm erbauten Kapelle. Zeugen: Vital Setzfuz, Hainreich Vischäufel, Piltzel in dem Stainhaus Bürger zu Saltzburg.
Source Regest: 
ERBEN, Mattsee (=FRA II/49, Wien 1896) Nr. 108, S. 162
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Mattsee

Siegler: der Aussteller, Chunrad Schötinger Pfleger und Richter zu Matze, Hans Specher Bürger zu Saltzburg; Siegel verloren.




    cop.
    Abschriften des 14. Jahrhunderts im Oblaibuch f. 7' und 10.




      x

      Original dating clausean s. Gothartztag des hl. Pischolfs

      Comment

      Die vorliegende Urkunde bildet, soviel ich sehe, das älteste Zeugniss für die Existenz der Pfarre Schleedorf, deren Bezirk vordem zur Pfarre Lochen (Astätt) gehört hatte. Da jedoch in den folgenden Urkunden die Bezeichnung schwankt (s. Reg. 111, 113, 114 und 150), so ist anzunehmen, dass die Loslösung von der Mutterkirche noch keine vollständige war oder sich noch nicht genügend eingebürgert hatte, um in den Urkunden überall berücksichtigt zu werden.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Saltzburg
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.