Charter: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 239 - 1302 XII 21
Signature: Urk. Nr. 239 - 1302 XII 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Dezember 1302, Salzburg
Otto von Goldeke beurkundet, dass er mit seines Sohnes Wulfinges und seiner Schwester Gerdraut (Getraiten) Willen zum Seelenheil seiner Vorfahren und zu einem ewigen Seelgerät für sich und zum Gotteshause St. Peter in Salzburg zwei Güter im Ennstal, Winchwelle und Hallesaw, gegeben habe, er aber dieselben bis zu seinem Tod soll innehaben dürfen, jedoch zum Zeichen es Eigentums (ze ainer steten gewere) jährlich 25 Käse an St. Peter geben muss, die am Jahrtag seiner Vorfahren dem Konvent als Zubuße verabreicht werden sollen. Bei seinem Tod aber sollen die genannten Güter zu einem Seelgerät für ihn ganz an das Stift fallen und zwar an die Kämmerei mit der Verpflichtung, dass jedes Jahr an seinem Jahrtag allen Priester des Gotteshauses St. Peter ein Barchentrock (Parchantsrock) gegeben wird. Current repository:
1.3 Urkunden 1300-1399
1.3 Urkunden 1300-1399
Material: Pergament


Places
- Salzburg
geographical name
- Hallesaw
- Winchwelle
Persons
- Gertraud von Goldegg
- Otto von Goldegg
- Wulfing von Goldegg
Keywords
- General:
- Amt Ennstal
- Urkunden
- Privaturkunden, weltlich
- Schenkung (Grund)
- Stiftungen
St. Peter, Archiv der Erzabtei, St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 239 - 1302 XII 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASP/Urkunden/Urk_Nr_239-1302_XII_21/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success