useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 276 - 1316 I 20
Signature: Urk. Nr. 276 - 1316 I 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Jänner 1316
Ulrich der Trucksecz bekennt, dass er für seine Vorfahren und für seine eigene Seele zu einem ewigen Seelgerät dem Konvent von St. Peter in Salzburg in seine Oblai gegeben habe im Dorf Wals 27 Pfennig Geldes, 2 Hühner und 30 Eier, was er vom Gotteshause St. Peter zu rechtem Lehen besessen und von March dem Lecher gekauft hat; außerdem gibt er dem vorgenannten Konvent im gleichen Dorf 24 Pfennig und vier Hühner, was er zu Lehen gehabt von seinem Herrn Chunrat von Oberndorf, damit jährlich für ihn ein Jahrtag begangen werde. Würde jemand dem Konvent an dem Gute Gewalt tun, so sollen des Stifters nächste Erben sich derselben Gilt unterzeichnen.  

orig.
Current repository
1.3 Urkunden 1300-1399


Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Comment

      Gilten in Wals.
      Places
      • Wals
        Persons
        • Chun von Teisin
          • Chunrat von Teising
            • Engelbert der Sorenschacz
              • Rudel der Schneider
                • Ulrich der Wispech
                  • Ulrich, Truchsess
                    • Wernher der Truchsess
                      Keywords
                      • General: 
                        • Urkunden
                        • Privaturkunden, weltlich
                        • Stiftungen
                      x
                      There are no annotations available for this image!
                      The annotation you selected is not linked to a markup element!
                      Related to:
                      Content:
                      Additional Description:
                      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.