Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1294
Signature: 1294
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1294, o. O.
Ortneid der Tannberger beurkundet, daß Marquard (Marchard) von Berg (Abmperg) sechs Schillinge Gülten, welche er von Ortneid als Lehen zu Wiedersödt (Widersod) hatte, mit dessen Hand und Einverständnis dem Stift Schlägl als Seelgerät gegeben hat; die restlichen 60 Pfennige Gülten allda hat er dem genannten Gotteshaus mit Ortneids Hand für dreieinhalb Pfund Passauer Pfennige zum Seelgerät seiner Ehefrau ausgesetzt.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 36 (S 26), S. 55
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 36 (S 26), S. 55
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel fehlt, nur Pergamentbändchen vorhanden: Ortneid von Tannberg.
Material: Pergament
Dimensions: 45/65 x 240 mm, keine Plica.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Super Wydersod / 1294 / No. VIII / Clas: I. Aquis. A. Rub: a. / [delta] 5.


Kopialbuch A (1593) 5r-v.
Kopialbuch B (1597) 6v.
K. Rumpler (1980)
"Ich Ortneid der Thanberger(1) wir gich allen den, di disen brief sehent oder horen lesen, di nu lebent vnt her chunftig sin, daz Marchard Abmperg(2) dacze Widersod(3) sechs sillingin gelst, di er zrechtim lehen vom [!] mir ghabt hot, mit meiner hant vn[t] mith meim guten willen, dem gotzhaus dazim Zlag(4) czuem zelgereth(5) hot gegeben vnt di ubrigin zeczik phening gult da zelbst z Widersod hot auch gezeczith dem worgnatem gotzhaus mit meiner hant, vor vierdhalb pfhunt Pazzower phening seiner havsfrowen czuem zelgereth. Dar uber gib ich disen brief dem oft gnantem gotzhaus dazt dem Zlag wir ingisigilt mit meim jngisigil. Der ist geben, da won Cristes puerd worin tausent jar, czwaihundert jar, jn dem vierden vnt nevnczigeinstem jar. Dez sein gczeug Chalhoch der Valchestainer(6), her Hainreich Abmperg(7), Ot(8) vnt Jrmfrid(9) won Clafpach, Vernhart(10) vnt Vlrich(11) won Poxruk, Vlreich der Puhler(12)."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 36 (S 26), S. 55-56
Editions:
- UBLOE 4 (1867) 216f. Nr. 237. - Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Bd. 3 (1957) 164, Nr. 1867.
Secondary Literature:
- Regest: Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Bd. 3 (1957) 399, Nr. 1867. Literatur: Pröll, Geschichte (1877) 34.
- Luger, Dissertation (1936) 119, 171.
Language:
Notes:
(1) Ortneid von Tannberg: Vgl. oben Urk 33, Anm 7.
(2) Marquard von Berg (Marchard Abmperg) vgl. oben Urk 19, Anm 26.
(3) Wiedersödt (Winkl 5), Pf. Aigen; vgl. Aigen-Schlägl (1979) 675.
(4) Zlag: Slage, Schlägl.
(5) Seelgerätstiftung vgl. Urk 17, Anm 4.
(6) Chalhoch IV. von Falkenstein (urk. 1289-1322), vgl. Urk 33, Anm 6.
(7) Heinrich II. von Berg (Abmperg) vgl. oben Urk 23, Anm 13.
(8) Otto von Chlafpach, vgl. Urk 29, Anm 14.
(9) Irnfried von Chlafpach, ebd. Anm 15.
(10) Wernhard II. von Bogsruck, vgl. oben Urk 23, Anm 11.
(11) Ulrich von Bogsruck, ebd. Anm 12.
(12) Ulrich Puchler, vgl. Urk 28, Anm 13.
Places
- o. O.
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1294, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1294/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success