useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1484 I 03
Signature: 1484 I 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Januar 1484 (Samstag), o. O.
Elsbeth Capplan, die Tochter des Lienhart Capplan, verleiht zwei Teile Zehent auf dem Gut zu Innerödt bei Sarleinsbach dem Wenzel von Hengstschlag als Lehenträger der St. Jakobs-Kirche zu Rohrbach, nachdem es dieser von Stefflein von Rutzersdorf gekauft hat.
Source Regest: 
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 494 (S 348), S. 551
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)

Siegel an Pergamentbändchen hängend: Elspet Capplan. Gelbe Schale, schwarzes Siegels (nur Reste davon erhalten). Vgl. dazu Urk 445 (S 317: Siegmund) und 492 (S 346: Elspet)
Material: Pergament
Dimensions: 130 x 275/280 mm, Plica 35 mm.
  • notes extra sigillum
    • Rückseite: Lehen yber dem Zehet am gueth Jnnern Öedt St: Jacobs Gottshaus zu Rorbach betreffend / 1484.
Graphics: 

cop.
Keine Angabe.

    x
    "Ich Elspet Kapplanjnn(1), weylend Lienharten Kapplan saeligen eelichen tochter. Bekenn das fuer mich chomb Wennczl zu Hengstslag(2), vnd gab mir zu erkennen, wye Steffan am Ruederczhoff(3) zu seynn lessten zeytn zway tail zehnt auf aim gut in der Jnndern Oed(4) jn Sarleinspekcher pfarr vnd Veldner landgericht gelegen, mein [und] meiner swesster Anna lehnschafft dem wyerdigen sand Jacobm gotzhaws zu Rorbach geschafft hette, vnd bat mich, jm als lehntrager des benanten gotzhaws den geruhen zu uerleihn. Hab jch angesehn sein vleissig bete, zu voerdrist Got den allmaechtigen, vnd all heyligen, den bemellten zehnt verlihen, vnd leich jm den wissentlich mit dem brief, waz jch jm zu recht daran verleihen sol oder mag. Also, das er als lehntrager denselbm zehnt des beruerten gotzhawss nun fuerbas von mir vnd meinen eribn jn lehns weyss jnnhaben, nuettzen, nyessen vnd nemen sullen. Vnd wann der oder ain annderer lehntrager daselbs mit dem tod abgeet, oder abgesattzt, vnd ain annderer darzu genomen vnd geordnt wierdet, alsofft das beschicht, so sol ain yeder lehntrager daselbs den beruerten zehnt jn der Jnndern Oed von mir, meinen eribn empfahen, vnns vmb diselbm lehnschafft tun, vnd in aller vordrung dauon gehorsam vnd gewaerttig sein, als recht lehns, landes Oesterrich ob der Ens recht ist, angeuaerd. Mit vrkundt des briefs, vnder meinem anhangunden jnsigill, doch mir, meiner vorberuerten swesster, vnd vnnsern eribn an vnnserer lehnschafft, rechten vnd vordrungen vnuergriffenn vnd an schaden. Der geben ist nach Cristj geburd vyerzehn hunndert vnd jm vyer vnd achtczigisten jare, an sambstag vor der heyligen drey kuenig tag."
    Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 494 (S 348), S. 551

    Original dating clausean sambstag vor der heyligen drey kuenig tag

    Editions
    • Erstveröffentlichung.
    Secondary Literature
    • Keine Angabe.


    LanguageDeutsch

    Notes
    (1) Elspet und Anna Capplan, Töchter des Lienhard Capplan; vgl. Urk 445, Anm 3.
    (2) Wenzel, Bauer zu Hengstschlag.
    (3) Steffan am Ruderczhoff: Rutzersdorf: Urk 492, Anm 4.
    (4) Innerödt: Ebd. Anm 3.
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.