Charter: Urkunden (1158-1702) 1368 I 29
Signature: 1368 I 29
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1368 Januar 29, Wien
Nikolaus der Scharff und Katharina seine Hausfrau, Tochter Ulrichs von Stainabrunn, verkaufen ihren von diesem ererbten Weingarten zu Ringendorf an den Ritter Otto Floyt von Paschenbrunn.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 326, Nr. 284
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 326, Nr. 284
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
3 Siegel
Material: Pergament

Ich Niclas der Scharff vnd ich Kathrey sein hausurow vnd alle vnser erben vergehen vnd tun chund allen den, die den brief lesent oder hörent lesen, daz wir mit gutem willen, mit verdachtem müt vnd mit gesampter hant, zu der zeit, da wir es wol getün mochten, vnd mit vnsers purchherren hant des erbern herren hern Chadoltz von Ekcharsaw des eltern verchouft haben vnsern weingarten, gelegen ze Ringendorf vnd haizzet der Raiual weingarten, der weilen Vlreichs von Stainaprunne mein egenanten Katrein Vater gewesen ist, zenechst Chunrats weingarten des Enen, da man alle Jar von dient sechs wienner phenning an sant Michelstag ze purchrecht vnd nicht mer. Denselben Weingarten haben wir Recht vnd redleich verchouft vnd geben mit allen dem nutz vnd rechten, als wir in vnuersprochenleich in purchrechts gwer herpracht haben, vmb Dreutzehen phunt wienner phenning, der wir gantz vnd gar gewert sein, dem vesten Ritter hern Offen dem Floyt von Parsenprunne vnd seinen erben, furbas ledichleich vnd freileich ze haben vnd allen iren frumen damit ze schaffen, verchouffen, versetzen vnd geben, swem si wellen, an allen irrsal. Vnd durch pezzer sicherhait so setzen wir vns, ich egenanter Nichlas der Scharff vnd ich Katrey sein hausurow vnd ich Jans von Lawchsueld vnd alle vnser erben, vnuerschaidenleich vber den vorgenanten weingarten dem egenanten hern Otten dem Floyt vnd seinen erben ze rechten gwern vnd scherm für alle ansprach, als purchrechts recht ist vnd des Landes recht ze Osterreich. Wer aber, daz si an dem vorgenanten weingarten icht Chrieges oder ansprach gewunnen, von wem das wer, mit recht, waz si des schaden nement, daz suln wir in alles ausrichten vnd widerchern an allen iren schaden, vnd sullen si ouch das haben ouf vns vnuerschaidenleich vnd ouf allem vnserm gut, das wir haben in dem Lande ze Osterreich, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz der Chouf furbas also stet vnd vntzebrochen beleib, darüber so geben wir in den brief zu einem warn vrchund der sache versigilten mit vnsern baider Insigiln vnd mit Jörigen Insigil des Porawer, der der sache gezeug ist mit seinem Insigil, im an schaden. Der brief ist geben ze Wienne nach Christs gepurt Dreutzehen hundert Jar darnach in dem acht vnd sechtzigisten Jare, des nechsten Sambstages vor der Liechtmesse.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 326-327
Original dating clause: des nechsten Sambstages vor der Liechtmesse
Language:
Places
- Oberparschenbrunn (GB HL)
- Ringendorf (GB ST)
- Steinabrunn (GB ST)
- Wien
Persons
- Katharina, Ehefrau von Nikolaus dem Scharff, Aussteller
- Nikolaus der Scharff, Aussteller
- Otto der Floyt von Oberparschenbrunn, Ritter
- Ulrich von Steinabrunn, Vater von Katharina, Ehefrau von Nikolaus dem Scharff
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1368 I 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1368_I_29/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success