useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1434 I 04
Signature: 1434 I 04
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Jänner 1434, Wien
Lienhart, Prior zu Mauerbach, als Stellvertreter des auf dem Concil zu Basel weilenden Abtes Johann von den Schotten, und Benedict, Prior zu den Schotten, geloben, dem Herrn Jörg Melkchaimer, Bürger zu Wien, welcher dem Kloster seine Erbgüter, Weingärten, Häuser und Gärten geschenkt hatte, für ihn und seine zwei Diener "ain erbere phrunt von chuchen und keller in seiner behausung bei den Schotten zu reichen nachts und morgens 4 Essen, die rechtleich berait sein, also daz si ain yeder piderman gemessen müg", ebenso Suppe, darin "Herrenprot", Wein, "aus welchem vass vnd wan er des begert", Holz, so viel er bedarf; jährlich sei für seine Vorvordern ein Jahrtag am Montag in den Osterfeiertagen mit Vigil, neun Lectionen und einem Seelenamte zu halten und alle Sonntage oder so oft Predigt ist, "vmb ir aller sein pitten zu lassen, auf dem predigstül". Wenn der Abt zurückkommt, wird ihn der Convent bitten, diese Urkunde zu bestätigen.$$Siegler: Prior Lienhart von Mauerbach und der Convent des Schottenstiftes.$$Datum: Geben ze Wienn am montag vor der heil. dreier kunig tag nach Christi gepurde virzehenhundert jar, darnach in dem vir vnd dreissigistem jare.
Source Regest: 
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 1, Wien 1895) S. 95, Nr. 493
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Die Siegel fehlen.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseam montag vor der heil. dreier kunig tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.