useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1622 X 07
Signature: 1622 X 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Oktober 1622, Wien
Kaiser Ferdinand II. erlaubt der hiesigen befreiten Judenschaft, gemäss ihrem Ansuchen, zur Errichtung einer Synagoge ein bürgerliches Haus anzukaufen. Da dieses aber dadurch frei würde, hätten sie zum Ersatz ein Freihaus zu kaufen und dasselbe dem Magistrate dienstbar zu machen. Die Juden erboten sich hierzu und ausserdem freiwillig zur Unterhaltung eines Magistri Sanitatis jährlich 500 Gulden rheinisch zu zahlen. Sie kauften also weil. Maximilian Schwanser's neben den Sieben Büchnerinnen liegende Behausung am Khienmarkt und zum Tausche an den Magistrat das Freihaus des Georg Schrötl von Schröttenstain zum Hagenbrunn, n.-ö. Kammerrath, in der Spiegelgasse, das ins Grundbuch des Schottenklosters gehörte. Die Juden suchten deshalb auch beim Abte Augustin um Transferirung des Grunddienstes vom Schrötl'schen auf das Schwanserische Haus an, nahmen Gewär und gelobten, statt der bisherigen 17 Pfennige Dienst jährlich 2 Gulden rheinisch und alle zehn Jahre 1 Gulden Gewärrenovation, bei 10 Gulden Pönfall, zu entrichten.$$Besiegelt mit dem kaiserlichen anhängenden Insigel.$$Unterschriften: Ferdinand m. p., Tob. Hortinger m. p.$$Datum: Geben in vnnserer statt Wienn, denn sibenden monathstag octobris, . . .
Source Regest: 
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 107, Nr. 2723
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Mit Siegel.
Material: Pergament
    x

    Original dating clausedenn sibenden monathstag octobris



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.