Charter: Urkunden St. Paul 153
Signature: 153
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1333 Juli 13, Wien
Graf Ulrich von Phannberch, Marschall in Oesterreieh, Rudolf von Lichtenstein, Kämmerer in Steier, Herdegen von Pettaw, Marschall in Steier, Eberhard von Walse, Hauptmann ob der Enns, Friedrich von Walse von Enns, Hadmar der Stu<sup>e</sup>chs und Ulrich von Pergaw bezeugen, dass sie auf Befehl der Herzoge Albrecht und Otto von Oesterreich den Streit des Abtes Heinrich von St. Paul mit Ulrich und Friedrich von Walsse von Graz um das Gericht auf dem Remsnik durch einen Spruch entschieden haben. Dieses Gericht ist rechtes Eigenthum des Abtes mit allen Rechten und Nutzungen, wie dasselbe der von Hohenloch und der selige Ulrich von Walsse inne hatten, so dass Ulrich und Friedrich von Walsse kein Recht darauf besitzen. – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 222, Nr. 211
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 222, Nr. 211
Current repository:
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
7 Siegel (das des Grafen von Phannberg fehlt).
Material: Pergament
Original dating clause: an s. Margreten tag
Language:
Places
- Wien
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 153, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1135/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success