useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden St. Paul 333
Fonds > AT-StiAStP > UK > 1298
Signature: 333
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1420 September 4
Die Brüder Purkhart und Wilhelm von Rabenstain bekennen, dass Chunrat von Kreig, Hauptmann in Kärnten<sup>1</sup> zwischen ihnen und dem Abte Ulrich von St. Paul ein Taiding ,vmb die ladung, so vns der benant Abt mit dem rechten in der landschrang getan hat vnd dieselb ladung pymerch, griezz, awn vnd lan, pibergeijad vnd vischbaid berüret‘, gehalten habe. Es sei bestimmt worden, dass Konrad von Kreig 5 oder 7 Landleute ernenne, welche die Beschau der Pymerch vornehmen sollen. Was dieselben hernach und nach Vorlage der beiderseitigen Kundschaft-, Kauf-, Bestätigungs- und Spruchbriefe für Recht halten, dabei soll es bleiben. ,Vmb den hoff zu Gurczheim, der zu lehen sein sol von dem Gotshaus ze s. Paul vnd denselben hoff vns der Abt gelihen hat<sup>2</sup> an der Sum geldes, so vns von dem Gotshaus gesprochen ist worden; nu ist derselb hoff halber zu lehen von vnserm genedigen herren von Salczpurg, vnd ain Mul vnd etleich hofstet sein aigen, die auch in demselben hoff gelegen sind‘, sollen sie ihre Kundschaft und Briefe ebenfalls den Schiedsrichtern vorlegen und deren Ausspruch halten. Auch wegen der ,Auffleuff, todsleg, geuangen vnd krieg‘, welche bisher vorkamen, sollen die Schiedsrichter entscheiden. Der Abt aber solle sich an den Erzherzog Ernst von Oesterreich bis zum Martinstage um dessen Zustimmung wenden; sollte diese nicht gegeben werden, so habe ein Theil dem andern ,das recht ze verantwurten dez nagsten rechttags nach s. Merten tag schierist kunfftigen‘. Derselbe solle auch den Herzog um ein Schreiben an Konrad von Kreig bitten mit dem Auftrage zur Ernennung der 5 oder 7 Spruchleute. – Siegel der Aussteller. –
Source Regest: 
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 334, Nr. 374
 


Current repository
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)

2 Siegel (abgefallen). Siegel der Aussteller.
Material: Papier
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseam Mitich nach s. Gilgen tag



    LanguageDeutsch

    Notes
    <sup>1</sup> Nach H. Hermann (1. c. I. 301) ist Konrad von Kreig 1412–1444 Hauptmann in Kärnten.
    <sup>2</sup> Urkunde Nr. 360.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.