Charter: Urkunden St. Paul 345
Signature: 345
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1426 März 4
Anton Verber,<sup>1</sup> Pfleger in Kärnten ,an des Edlen meines hern statt herrn Chunrats von Kreyg,‘<sup>2</sup> be fiehlt der Frau Agnes der Gössin von Gerichts wegen, dass sie den Abt Ulrich von St. Paul in den nächsten vierzehn Tagen wegen ,wuren, awen, griessen, läen, piberpann, vischwaydt vnd anderer waydt‘ unklaghaft mache; oder in dem nächsten Hoftaiding zu St. Veit erscheine und sich verantworte. – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 344-345, Nr. 385
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 344-345, Nr. 385
Current repository:
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
Original dating clause: am Montag nach Oculi in der vasten
Language:
Notes:
<sup>1</sup> Er besitzt auch Lehen von St. Paul. Siehe Lehenverzeichnisse, 1. c. III. 29.
<sup>2</sup> Konrad von Kreig, Landeshauptmann in Kärnten 1412–1444. (H. Hermann, 1. c. I. 300.) Diese Familie besass seit den Spanheimer Herzogen in Kärnten bis zu ihrem Aussterben im XVI. Jahrhunderte das Erbtruchsessamt in Kärnten. Konrad von Kreig hatte Lehen von St. Paul. Siehe Lehenver zeichnisse, 1. c. IV. 42; Beda Schroll, Die Herzoge von Kärnten aus dem Hause Spanheim, in Carinthia 1873, Heft 7, pag. 212.
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 345, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1308/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success