Charter: Urkunden St. Paul 351
Signature: 351
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 Juni 7
Graf Hermann von Cilli und in dem Seger, Ban in windischen Landen, bestätigt dem Abte Ulrich von St. Paul ,solch ir freyhait, so sy von weylandt Reimprechten von Mureckh seeliger gedächtnus von wegen der maut in Vnserm gebiet Vnser herrschaft Mautenberg<sup>1</sup> haben, in solher mass, was sye gewonlichen für die obgenanten Vnsere Maut führen, es seye von irm paw oder guetern, oder was sy¨e zu nucz vnd notturfft ires gottshauss kauffent, des si zu irer nahrung vnd auch zu irm gewande bedürffen, das in das an derselben Vnser mautten zu der Mautt sicher vnd mautfrey furgehen vnd gefürt werden soll nach laut vnd aussweisung irer freybrief.‘ Da derselbe auch bat, ,das wir sie an vnser mauten zu Traberg auch bey solchen freyhaiten vnd gnaden halten vnd bleiben lassen wolten, als dem vormallen bey Vnseren Vorfordern herkomen vnd auch bey Vns vntzher gehalten worden wäre‘, so bestimmt er, dass es auch bei der Maut zu Traberg nach dem Herkommen zur Zeit ,Vnser Vattern vnd Vettern‘ und jetzt bleiben solle. – Siegel des Ausstellers. – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 348-349, Nr. 393
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 348-349, Nr. 393
Siegel des Austellers.
Aus der Orig.Confirm.Urkunde Kaiser Ferdinands II. vom J. 1625 im Archive zu St. Paul.
Original dating clause: an dem heil. Pfingst-Abende
Language:
Notes:
<sup>1</sup> Hohenmauthen.
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 351, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1313/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success