Charter: Urkunden St. Paul 362
Signature: 362
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1431 März 21
Hanns Allinger bezeugt für sich und seinen Sohn Sigmund, dass er im Namen seines Sohnes den Abt Ulrich, Prior Simon und den Convent von St. Paul ,in die lantschranne gen s. Veit in das hoftayding geladen vnd fürgebent hab nach innehaltung der gerichts zewgbrieff von wegen des güts an der Wünbicz vnd das des egenanten meins suns Sigmunds rechtz müeterleichs erb ist‘. Nun sei ihm aber durch Vermittlung ehrbarer Leute für seine und seines Sohnes Ansprüche eine schon übergebene Summe Geld gezahlt worden, daher er dem Abte alle Gerichts-Zeugbriefe der Landschranne von St. Veit und alle auf das Gut lautenden Briefe übergebe, da weder er, noch sein Sohn, noch ihre Erben einen Anspruch auf das Gut haben. – Siegel des Hanns Allinger und des Edlen Christof ab dem Wuldres, Pfleger in Kärnten.<sup>1</sup> – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 356-357, Nr. 404
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 356-357, Nr. 404
Current repository:
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
2 Siegel. Siegel des Hanns Allinger und des Edlen Christof ab dem Wuldres, Pfleger in Kärnten.<sup>1</sup>
Material: Pergament
Original dating clause: an mittich nach Judica in der vasten
Language:
Notes:
<sup>1</sup> Nach H. Hermann (1. c. I. 301) ist derselbe 1422–1425, dann abermals 1428–1436 Pfleger in Kärnten gewesen.
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 362, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1323/charter>, accessed 2025-04-12+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success