Charter: Urkunden St. Paul 377
Signature: 377
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1437 Mai 1
Herzog Friedrich der Jüngere von Oesterreieh etc. bezeugt, dass er dem Abte Johann und dem Convente von St. Paul, – weil ,ir vnd irs goczhaus leutt vnd gueter vmb vnser vessten Mernberg an dem Trawald gelegen vnd in demselben Lantgericht von vnsern phlegern vnd lantrichtern daselbs vasst vnd vnpilleich beswert wurden mit vogtey, rabaten, ve<sup>a</sup>llen vnd in andern wegen‘, und der Abt bat, er möge als Vogt des Klosters Abhilfe treffen, damit er, sein Bruder Herzog Albrecht vnd ihre Erben der Gnaden des Gottesdienstes daselbst theilhaftig werden, – die Veste Mernberg mit dem Landgerichte und allem Zugehör ,verschriben vnd empholhen‘ habe. Sie sollen dieselbe mit einem Landmann aus Steier, Kärnten oder Krain als Pfleger besetzen, welcher ihm, seinem Bruder Herzog Albrecht und ihren Erben zu schwören habe, mit der Veste Mernberg ihnen gehorsam und gewärtig zu sein, seine Leute und sonst niemanden, doch auf herzogliche Kosten, aufzunehmen . . . . . .<sup>1</sup>Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 366-367, Nr. 415
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 366-367, Nr. 415
Notes:
<sup>1</sup> Die Urkunde ist unvollständig, da das folgende Blatt des Copialbuches fehlt, doch ist der weitere Inhalt aus dem Reverse des Abtes zu entnehmen. Der Revers zeugt auch für das Datum dieser Urkunde.
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 377, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1337/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success