Charter: Urkunden (827-1854) 1465 XI 03
Signature: 1465 XI 03
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. November 1465, o. O.
Abt Wilhelm und der Convent von Wilhering stiften zur Widervergeltung der mannigfaltigen Gutthaten, die der verstorbene Pfarrer Wolfgang zu Reichenaw dem Kloster erwiesen hat, für diesen und das Geschlecht der Marschalich von Reyhenaw einen Jahrtag in der Klosterkirche und zwar am Dienstag in den Pfingstfeiertagen am Abend mit einer gesungenen Vigil und am anderen Tage mit einem Seelenamte und 4 brennenden Kerzen. Zur Versicherung dessen gibt der Abt dem edlen vesten Jorig dem Marschalh von Reyhenaw, "des dann gestiffter pfarrer der egenannt her Wolfgang saliger gewesen ist", diesen Brief. Siegler Abt und Convent.Source Regest:
Regestenbuch Wilhering Nr. 1241
Regestenbuch Wilhering Nr. 1241
Current repository:
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)
2 hängende Siegel; Abt und Convent
Material: Pergament
Condition: Wasserflecken
Wir Wilhalm von gotts gnaden abbt zu Wilhering und der ganncz convent daselbs, sannd Bernharts/ orden, Passawer bistums, bekennen fur uns, all unser nachkomen offenlichen mit dem brief aller/ manigklich den [er furkumbt] ze horen und zelesen, als weilent der ersam andachtig briester herr Wolf-/ ganng, pfarrer zu [Reichenaw] uns und unserm gotzhaws manigfeltig guttat, dienst und fuedrung aws/ genaigtter lieb […] gotzhaws und orden gehabt getan hat und seind kain guttat unbelonet sol bleiben/ betwingt uns, unser ge[wi]ssen solh guttat zu widerlegen und haben im dadurich ain ewigen jartag gestifftt/ und stifftten im den wissentlichen in krafft dez briefs, also das wir und unser nachkomen an eritag in/ den phingstfeyrtagen ains yeden jars ewigkleich des abents mit ainer gesungen vigili und des morgens am/ mitichen mit ainem gesungen selambt und mit vier prunenden kerczen nach unsers gotshaws syt und/ gewonhait; wer aber sachen, das der egenant jartag an den gemeltten tagen nicht volpracht mocht werden,/ dann das der volpracht wird in vierczehen tagen vor oder darnach ungeverlich und an welhem tag/ solher jartag wirdt [volpracht], dann sol des vorgenantten herrn Wolfganngs und des geslechts der marscha-/ lich [von] Reyhenaw [mit] dem gmain pet gedacht und umb sew gepeten werden und das solh styfft/ [ain ewigen] fur […] hab, geben wir dem edeln vesstten Jorigen, dem marschalh von Reyhenaw des dann/ [gestiffter pfarrer,] der egenannt herr Wolfganng saliger gewesen ist, disen stifftbrief besigeltten mit unser/ [und unsers] convents anhangunden insigeln, der geben ist nach kristi gepurd vierczehenhundert und in/ dem funfundsechczigistem jare an suntag nach aller heiligen tag.
Original dating clause: an suntag nach aller heiligen tag
Language:
Places
- o. O.
Wilhering, Stiftsarchiv, Urkunden (827-1854) 1465 XI 03, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAW/Urkunden/1465_XI_03/charter>, accessed at 2025-02-06+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success