Charter: Urkunden (827-1854) 1469
Signature: 1469
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1469
Die Statuten der Bruderschaft unserer lieben Frauen Zech zu Ottensheim. 1. Einkauf in die Bruderschaft: 1 "gotzphenning" in die Lade, den Brüdern 2 Kandel Wein, innerhalb Jahresfrist 1 lb Wachs, Leistung des Schwures- Eidesformel- Eideserinnerung. 2. Jeder Bruder gibt jährlich am Gottsleichnamstage 28 dn in die Zeche, sonst Pfändung u(nd) wenn er wider den Eid nicht will, Ausstoßung; auch soll ... über Erfordern Kerzengeld zahlen. 3. Ordnung der Kerzen. 4. Vermerkt, was man einem Pfarrer gibt. Dieser soll zu Gottsleichnamstag eine Vigil halten, ein Seelenamt und ein Lobamt von unserer lieben Frau und 2 gesprochene Messen u(nd) alle Sonntag von der Kanzel beten für die h.(?) Bruder u(nd) verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft. Für alles dieses erhält er 6 ß dn, der Schulmeister 12 dn, der Meßner 6 dn. Wenn Priester Mitglieder sind, so geben sie kein Geld, sondern lesen jährlich 4 Messen und erhalten ein Mahl. 5. Angabe des Jahres der Stift(un)g 1469. Item zu den 3 Quatembren (September, Dezember u(nd) in der Fasten) soll die Bruderschaft ein "begeen" haben, 1 Vigil, 1 Seelenamt, 1 Lobamt und 1 gesprochene Messe, wofür der Pfarrer 3 ß dn der Schulmeister 12 dn, der MEßner 6 dn erhalte. Die priesterlichen Mitglieder sollen Messe lesen (außer des Pfarrers "begeen") und mit dem Zechmeister essen. Mit jüngerer Schrift folgt nun: Anno 1516 ist beschlossen worden, daß jeder Pfarrer zu Ottensheim alle Quatember abhalte eine gesungene Vesper von unserer lieben Frauen Scheidung, ein Amt, ein Seelenamt und eine gesprochene Messe(,) und den priesterlichen Mitgliedern, die mit der Messe kommen, ein Essen gebe, wofür er von den Zechmeistern alle Quatember 1 ß dn erhält.Source Regest:
Regestenbuch Wilhering Nr. 1264
Regestenbuch Wilhering Nr. 1264
Current repository:
Marktarchiv zu Ottensheim
Marktarchiv zu Ottensheim
Wilhering, Stiftsarchiv, Urkunden (827-1854) 1469, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAW/Urkunden/1469.1/charter>, accessed at 2025-02-08+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success