Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 003 Q
Signature: 003 Q
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1514 VII 16
Johannes, Bischof von Bellin (= Cäsarea Philippi) und Weihbischof von Brixen, weiht die Kapelle und den Altar zu Ehren der Heiligen Bartholomäus, Simon und Juda in Wilten. In die Altarplatte hat er Reliquien vom hl. Kreuz, der heiligen Bartholomäus, Laurentius und Stephanus, Achazius, Christophorus, Wolfgang, Demetrius, Gallus, Remigius, Katharina, Ursula, Lucia, der hl. 11.000 Jungfrauen und anderer Heiligen, deren Namen im Buch des Lebens eingetragen sind, eingelassen und das Fest des Weihetages auf den zweiten Sonntag nach Ostern festgesetzt. Allen Christgläubigen beiderlei Geschlechts, die an den Hochfesten des Herrn [Weihnachten, Beschneidung (= 1. Jänner), Epiphanie, Gründonnerstag (Abendmahl), Auferstehung und Himmelfahrt Jesu, Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag und Fronleichnam] und der Seligen Jungfrau Maria, der Apostel Petrus und Paulus sowie der anderen Apostel und am Weihe- sowie Patroziniumstag herbeiströmen und die Kapelle sowie den Altar des hl. Bartholomäus verehren, oder von ihren von Gott verliehenen Gaben etwas spenden, verleiht er einen Ablass von 40 Tagen. Aussteller: Johannes, Weihbischof von Brixen Das ovale rote Wachssiegel des Bischofs Johann von Bellin ist an mehreren Stellen leicht abgebröckelt.
Sigillant: Weihbischof Johannes von Brixen.
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Condition: Die Urkunde ist an mehreren Stellen stockfleckig.
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 003 Q, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/003_Q/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success