useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 005 O
Signature: 005 O
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1507 XI 08
Bernardinus, Bischof von Tusculum und Kardinal der hl. Römischen Kirche "sancte Crucis", Patriarch von Jerusalem und päpstlicher Legat für Deutschland, verleiht bei seinem Aufenthalt in Innsbruck allen Christgläubigen beiderlei Geschlechts, die am Feste des hl. Achatius und seiner Gefährten (22. Juni) sowie am Weihetag der Kirche die Pfarrkirche Wilten zwischen der ersten Vesper (am Vortag) und der zweiten Vesper besuchen, ihre Sünden wahrhaft bereuen und beichten und zur Erhaltung der Gebäude, der liturgischen Bücher, Kelche und anderen für den Gottesdienst erforderlichen kirchlichen Ornamente beitragen, einen Ablaß von 5 Jahren und fünf Quadragenen (= 200 Tagen. Quadragena = Buße von 40 Tagen, also Nachlass der Sündenstrafen von fünf x 40 Tagen). Aussteller: Bernardinus, Kardinalbischof von Tusculum  



Vom einstigen Hängesiegel sind nur noch die, vom Wachs rötlich gefärbten, Schnüre vorhanden..
Sigillant: Kardinal Bernardinus

Material: Pergament
Dimensions: Plika
    Graphics: 
    x


    LanguageLatein

    Notes
    Auf der Plika rechts die Unterschrift des Sekretärs, der die Urkunde schrieb: "M. Cordero". Unterhalb des Urkundentextes von der Plika verdeckt links der Vermerk, dass die Ablaßverleihung gebührenfrei erfolgte: "Gratis de manu Reverendissimi d(omini) Legati", darunter drei Unterschriften, wohl von Begleitern des Kardinallegaten: "P. Jordan, R. de valentia, D. Castejon". Unten rechts weitere Unterschrift: D. de (di?) patrinina (?).
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.