Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 006 O
Signature: 006 O
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1685 VII 01
Abt Maurus und Prior Romanus Sixt vom Kloster Weiblingen schreiben an Abt Dominikus, Prior Johannes von Freising und die ehrwürdigen Brüder des Konventes Wilten, dass sie deren Bitte um Erneuerung der lobenswerten, durch die Ungunst der Zeiten erloschenen Gebetsverbrüderung gerne aufnehmen zu den vorgeschlagenen Bedingungen: 1. Gegenseitige Verrichtung guter Werke; 2. beim Tod eines oder mehrerer Mitglieder soll jeder Priester bei Gelegenheit eine hl. Messe ("unum sacrum") lesen; 3. Die Kleriker, die nicht Priester sind, Professen und Novizen, sollen bei Vesper und Matutin drei Totenlesungen "cum laudibus" für den oder die Verstorbenen beten, die Konversen aber den Rosenkranz zur hl. Jungfrau Maria mit dreimal 60 Englischen Grüßen (Gruß des Erzengels Gabriel), sieben persönlichen ("hominicis") Gebeten und dem Apostolischen Glaubensbekenntnis. 4. Damit dieser Vertrag ohne Furcht vor Sünde, sondern aus reiner und freiwilliger Liebe eingehalten wird, steht es jedem Teil frei, mit Zustimmung des Kapitels davon zurück zu treten. Aussteller: Maurus, Abt von Wiblingen (aufgedruckte) Siegel samt eigenhändigen Unterschriften des Abtes Maurus und des Priors Romanus Sixt.
Sigillant: Abt Maurus und der Konvent Wiblingen.
Material: Papier
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 006 O, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/006_O/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success