Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 043 C
Signature: 043 C
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1393 III 17
Konrad Wehe, ab dem Wattenberg gesessen bey Ker ze Hönig (Kehr = Weiler der Gemeinde Patsch, unterhalb von Ellbögen gelegen), bekennt für sich, seine Frau Mechthild und alle seine Erben, dass Konrad Stainer von Ellbögen und Jakob Gretsch von Patschaide, Kirchmair von Sankt Peter zu Terzens und Sankt Donatus zu Patsch, seinem Anspruch und Forderung widersprochen haben, dass das genannte Gut Ker zu Hönig sein freies Eigentum sei, weil darauf ein Seelgerät gestiftet worden wäre. Der Fall wurde Heinrich von Rottenburg, Hofmeister zu Tirol und Hauptmann an der Etsch sowie des Bistums Trient, vorgelegt. Dieser beauftragte seinen Landrichter Konrad, ehrbare Leute zu bestellen und beide Teile anzuhören. Nach Vorlage der entsprechenden Urkunden und Aussage der Sprecher wurde entschieden, dass Konrad Wehe und seine Erben vom genannten Gut 4 Pfund Berner, 2 Hühner, 30 Eier und "ain Roß für Herberg" den Gotteshäusern Sankt Peter und Sankt Donatus geben und bei seinen Baurechten, die Heiligen Petrus und Donatus aber bei ihren Eigentumsrechten bleiben sollen. Aussteller: Konrad Wehe Material: Papier
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 043 C, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/043_C/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success