Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 063 E 01
Signature: 063 E 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1637 XII 20,1638 XII 20,1639 XII 20,1640 XII 20
Ehehafttaiding im Obertal - Gerichtstag in Sankt Sigmund am 20.12.1637. Paul Prantner wurde ermahnt, nach dem Feierabendläuten von Feldarbeit abzusehen, und wegen Wiederholung zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Dorfmeister Michael Haselwanter wurde wegen Gotteslästerung gerügt und aus der Pflicht entlassen, an seiner Stelle Hans Rofner der Jüngere in Haggen in die Pflicht genommen. 1638 ist nichts vorgefallen, nur Hans Rofner der Jüngere wurde aus seiner Pflicht entlassen, ihm folgte Rueprecht Brenner als Dorfmeister nach. 1639 wurden Proteste wegen Wunn und Weid vorgebracht, und auf Rueprecht Brenner folgte Sebastian Prandtner als Dorfmeister nach, der auch als Kirchprobst bestätigt wurde wie Valentnin Praxmarer als Mesner. 1640 wurde über die Landsteuern verhandelt, Hans Haselwanter folgte als Dorfmeister auf Sebastian Prandtner, der als Kirchprobst und Valentin Praxmarer als Mesner in alten Pflichten gelassen wurden. Aussteller: Gerichtsschreiber des Gerichtstages im Tal Material: Papier
Language:
Notes:
Vgl. auch Signatur 063 E 02
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 063 E 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/063_E_01/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success