Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 116 E 06
Signature: 116 E 06
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1592 X 26
Caspar Rottensteiner, genannt Grüner, auf Montiggl im Gericht Neuhaus gesessen, gibt einen Revers über sein Baurecht auf Güter aus dem Mairhof in Terlan, die er gekauft hatte und worüber Abt Johann von Wilten als Grundherr am gleichen Tag einen Belehungsbrief ausgestellt hatte. Dafür zinst er jährlich neun Yhren und vier Pazeiden guten Wein (keinen Nachtorggler), meldet den Beginn der Weinlese acht Tage vorher an die Amtleute des Stiftes am Bloshof in Eppan und übernimmt ein Drittel ihrer Verköstigung, solange sie den Wein in den Keller des Gotteshauses in Terlan bringen. Dafür bekommt er jährlich von Adam Hafner eine Yhre Most aus dem (an seiner Grundgrenze gelegenen) Stuck, der Steinacker genannt. Aussteller: Kaspar Rottensteiner Hängesiegel
Sigillant: Michael Lanzaner
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Briefliche Gerechtigkeiten des Gotteshauses Wilten an der Etsch (StAW Signatur: A 04 01 06), S. 433-435
Language:
Persons
- Daniel Puckh, im Landgericht Gries und Bozen sowie in der Herrschaft Neuhaus ansässig, Michael Pöckh und Adam Vischer, beide Diener im Gotteshaus Wilten
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 116 E 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/116_E_06/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success