Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 117 A 01
Signature: 117 A 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1392 III 12
Abt Jakob und der Konvent von Wilten bekennen, dass sie dem Stephan von Hörtenberg, Bürger zu Bozen, und seiner Hausfrau Gertraud zur Besserung des Gotteshauses nachfolgend genannte Urbare (Güter) zu Erbrecht verliehen haben: 2 Ar "ertreich weingarten" auf dem Renneberg "pey der hohen hütten" in der Pfarre Griezz (Gries), die an den gemeinen Weg, an das Herrngut von Scheftlingen, das Heinz Valiche bebaut, an das Gut des Pfarrers von Gries, das Konrad Ror von Bozen bebaut, an das Gut der Herrschaft Tyrol, das Konrad Chertznar von Bozen bebaut, an das Vintlers Gut, das die Frau des Verrarers (Verraerer) von Bozen bebaut, und an das Pfarrer- und Kirchenprobstgut von Gries, das der Huber (Hueber) von Gries bebaut, grenzen. 1 Bau-Ar zu Troye (Troyen), das an die gemeine Straße, an das Gut des Jorgen dez Nodlein, das den Erben des Konrad des Wotschen (Botsch) zu Bozen gehört, an das Spitalsgut zu Bozen und an das Gotschingut, das Michael Saumseinnicht bebaut, grenzt. 4 Yhren, 8 Pazeiden Wein und 18 Kreuzer ewiges Geld, die die Amanin auf Kurnol (Karnol) bei Bozen ihnen geben soll. 1 Stück Weingarten, das "Purglehen" heißt, das an 2 Wege und an das Gut Konrads von Rendelstain grenzt. 2 Pfund Berner ewiges Geld, das Elspet, die Witwe Gotschleins des Mulzelten von Rontsch (Rentsch) jährlich ihnen zu geben hat. Told Nidler von Bozen hat ihnen 2 Stück "ertreich" mit Weingarten zu Rentsch, die Manngele heißen, gegeben. Das eine grenzt an das Gut des Reyffer und an das des Heinrich Wüsten, an den gemeinen Weg. 18 Kreuzer Geld, die ihnen Seybel aus dem Spital zu Bozen aus dem Haus seiner Wohnung unterhalb der Sankt Maria Magdalenenkapelle in Bozen, das an die Torggel des Bernhard Panthaleon, an das Haus des jungen Parzeggers und an die Fischgasse (Vischgazzen) grenzt, jährlich geben soll. 1 Pfund Berner ewiges Geld haben ihnen die Erben des Arnolt von dem "niderntor" zu Bozen aus einem Haus in der Fischgasse gegen den Mühlbach zu geben. Das Haus hat jetzt der Elbel der Fulspech aus der Neustadt zu Bozen. Für die genannten Güter hat Stephan von Hörtenberg und seine Hausfrau jährlich 15 Yhren Wein Boznermaß zu zinsen. Aussteller: Jakob, Abt von Wilten und der Konvent von Wilten Zwei Hängesiegel
Sigillant: Abt Jakob und Konvent von Wilten
Material: Pergament
Dimensions: Plika
a
Mentions:
- Briefliche Gerechtigkeiten des Gotteshauses Wilten an der Etsch (StAW Signatur: A 04 01 06), pag. 279 ; Röggl: Urkundenverzeichnis ( A 06 04 10 ): Nr. XVII - Heimgarthof in Gries ; Reg. Steinegger 1952, Gritsch/Steixner 2015
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 117 A 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/117_A_01/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success