useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 123 D 01
Signature: 123 D 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1682 V 12
Die Witwe Elisabeth Morell, geborene Reichhart, verkauft im Beisein und Einwilligung ihres Anweisers Paul Papprian, Dr. beider Rechte, oö. Regimentsadvokat und Syndicus zu Hall, um 230 fl. an Abt Dominik von Wilten aus dem Baurecht auf der halben Plappins Hube (Plappleshube oder Plappleinshube) einen Acker von 3/4 Jauch im Heiliggeistanger. Jährlicher Grundzins am St. Martinstag: 1 fl. 6 Kr. , 10 1/2 Star Roggen und 10 1/2 Star Gerste Sackzehent, eine halbe Henne, zwei Hühner und 25 Eier Weisat, dazu die Fron- und Herrschafts Fuhren*. Aussteller: Elisabeth Morell  



Vier afgedruckte Petschaften
Sigillant: Elisabeth Morell, Witwe, Paulus Papprian als Anweiser, Dr. David Ignaz Pappus, oö. Regimentsadvokat, Blasy Ysser, Wirt im Leuthaus zu Wilten, mit jeweils eigenhändiger Unterschrift.


Material: Papier
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch

    Notes
    * Auf der ersten Seite wird Paul Papprian als Dr. beider Rechte und oö. Regimentsadvokat sowie Syndicus von Hall bezeichnet, auf der letzten Seite scheint er zwar nochmals als Anweiser der Witwe Elisabeth Morell auf, aber als oö. Regimentsadvokat wird Dr. David Ignatius Pappus angeführt. Nach Franz Schweyger's Chronik der Stadt Hall 1303-1572, hrsg. von David Schönherr, Innsbruck 1867, S. 169, wurde der oö. Regimentsadvokat Dr. Paul Papprian am 8. Mai 1670 "zu einem statsyndicus und stattschreiber (in Hall) verpflicht(et)". Der Herausgeber vermerkt in seinem Vorwort S. IX, dass die Chronik von Blatt 160 an ausschließlich Nachträge von späterer Hand enthält. "Es sind dies jedoch grösstentheils nur Verzeichnisse der jeweiligen Ratsherren".
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.