Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 149 E 02
Signature: 149 E 02
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1590 V 29
Der Innsbrucker Bürger und Handelsmann Gilg Guetmann erhält durch Beschluss des Innsbrucker Stadtgerichtes nach dem Tode des Goldschmiedes Michael Pfaundler dessen Behausung und Hofstatt samt Frühgarten in der Innsbrucker Vorstadt, zwischen den Häusern und Gärten des Hofpfennigmeisters Erzherzog Ferdinands II. Christoph Satlperger und Simon Saurweins verstorbenen Erben gelegen, unter der Auflage, die von Michael Pfaundler hinterlassenen Schulden abzutragen. Die Witwe und die Gerhaben ihrer Kinder haben diese Schulden nicht übernommen und nicht die Ansprüche der Gläubiger bedient. Gilg Guetmann gibt Abt Johann von Wilten als Grundherrn Revers und verpflichtet sich, den jährlichen Grundzins von vier Pfund Berner am Sankt Agnestag (21.1.) abzuliefern. Aussteller: Gilg Guetmann Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Cristoff Lustrier, Stadtrichter von Innsbruck
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Lorenz Stefan, Registratur 1 (StAW Signatur A 04 01 04), p.423
Language:
Persons
- Hans Promorer, Wolfgang Semer und Friedrich Spilmann, alle drei Bürger zu Innsbruck.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 149 E 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/149_E_02/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success