Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 156 O 01
Signature: 156 O 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1594 III 16
Matheus Kern zu Mauern im Landgericht Steinach sessig hat von Augustin Zwelfer in Mützens durch Tausch das Baurecht auf dem ganzen Toblehen in Mauern mit Behausung, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen, Badstube samt einem Fleckl im Plazgarten und ein Drittel aus dem Glunerlehen ohne Haus erworben und gibt dem Gotteshaus und Kloster Wilten als Grundherrn Revers. Die Behausung grenzt im Osten an Paul Ratgeb's Behausung, im Süden an Kaspar Peer's Behausung, im Westen und Norden an den gemeinen Weg. Jährlicher Grundzins auf St. Erharts Tag in die Stift zu Matrei, wo immer der Amtmann des Gotteshauses dieselbe halten wird: vom Toblehen 2 Pfund Berner, je 3 1/2 (vierthalb) Star Roggen und Gerste, und vom Drittel des Glunerlehens 3 Pfund Berner. Aussteller: Matheus Kern Hängesiegel
Sigillant: Caspar Schluderpacher, Diener Erherzog Ferdinands II. und derzeit Richter zu Wilten.
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Lorenz Stefan, Registratur 1 (StAW Signatur A 04 01 04), p. 517
Language:
Notes:
Rep.: Mauern bei Steinach
Persons
- Jacob Gasser zu Wilten, Hainrich Haslwannder im Haggen, Gericht Wilten, und Hanns Schluderpacher, Diener des genannten Richters.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 156 O 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/156_O_01/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success