useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 161 A 05
Signature: 161 A 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1553 I 12
Die Besitzer des Rottenhofes am Obernberg Valentin Plattner, Steffan Penz, Peter Larcher, Hans Strickner, Jakob Staud und N. Zollerin erscheinen vor Abt Johann von Wilten und berichten, dass sie nach dem alten Urbar verpflichtet sind, jährlich 9 Pfund Berner, 1 Stiftskreuzer, 300 Käse, 50 Eier und einen Kastraun als Grund- und Stiftszins abzuliefern, dass aber durch eine gnädige Bewilligung des Abtes Georg (1531-1536) und schon einige Jahre davor anstelle der 300 Käse und des Kastrauns ein Geldbetrag dafür genommen wurde gemäß alter Spanzettel, diese Bewilligung aber 1552 ausgelaufen sei, weshalb sie um Verlängerung bitten. Der Abt gewährt die Verlängerung mit Beginn 1554 auf zehn Jahre bis 1563, sodass jährlich am Tag nach Sankt Erhardstag anstelle der 300 Käse und des Kastrauns in Gries oder Lueg 36 Pfund Berner und dazu der jährliche Grundzins von 9 Pfund Berner, 1 Stiftkreuzer und die 50 Eier Weisat, insgesamt also 45 Pfund Berner, 1 Stiftkreuzer und 50 Eier Weisat abzugeben waren, allerdings mit dem Vorbehalt, dass bei Bedarf des Stiftes doch der Käse und Kastraun abzuliefern sind. Die Bauleute sind damit einverstanden, wenn sie darüber rechtzeitig informiert werden. Zur Beurkundung dieses Vertrages wurden zwei gleichlautende Spanzettel geschrieben, auseinandergeschnitten und jedem Teil eine Exemplar übergeben. Aussteller: Johann, Abt von Wilten  



Material: Papier
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch

    Notes
    Rottenhof - Obernberg Landgericht Steinach
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.