Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 161 B 01
Signature: 161 B 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1526 VII 16
Anton Töchterle verhandelte am 16.7.1526 in Wilten für sich und seinen Sohn Hans sowie Katharina Prannger vom Mesnerhof am Obernberg mit den Verwaltern des Klosters, Prior Symon (Sigmund) Stubenfrost sowie Richter und Amtmann Ludwig Stecher, über die jährlichen Abgaben von sechs Pfund Berner und 150 Stück Käse, die zuerst nach der Anzahl, später nach ihrem Gewicht abgeliefert worden waren. Seiner Bitte, diese Naturalabgabe durch Geld ersetzen zu dürfen, entsprachen die beiden Verwalter des Klosters für die nächsten fünf Jahre. Über den erzielten Vergleich wurden zwei gleichlautende Spanzettel geschrieben, wellenförmig auseinandergeschnitten und jedem ein Teil übergeben. Aussteller: Anton Töchterle; Symon Stubenfrost; Ludwig Stecher Material: Papier
Language:
Notes:
Mesnerhof - Obernberg Landgericht Steinach. 1523 stellte der Brixner Bischof Sebastian Sprenz (Sperantius) das verschuldete Stift Wilten unter bischöfliche Verwaltung und beschränkte Abt Leonhard auf die geistlichen Funktionen.
Persons
- Die geistlichen Herren und Konventbrüder zu Wilten Hans Götl (Subprior), Symon Pfnurr (Pfarrer von Patsch 1514-1529), Hans Geyr (Pfarrer von Wilten 1525-1531), Nikolaus Halseisen, Wirt am Gries, Walther Staud und Matheis (Matthias) Hoch von Obernberg im Gericht Stainach.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 161 B 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/161_B_01/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success