useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 167 G 04 b
Signature: 167 G 04 b
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1570 II 15
Hans Leutl zu Rum im Gericht Thaur sesshaft und seine Frau Agnes Schmalzl haben am Tag zuvor mit Bewilligung des Innsbrucker Bürgers Hanns Frelich als bevollmächtigten Vertreters des Herrenklosters Polling in Oberbayern um 130 fl. und drei fl. verzehrtem Leutkauf von ihrer Schwiger und Mutter Elspeth Staunerin (?) zu Rinn das Baurecht über ein halbes Kammerland, in der Rumer Oblei gelegen und vom verstorbenen Conrad Keldrer herrührend, gekauft und geben Revers. In dieses Kammerland zinsen die Erben Michaels Lebers jährlich drei Kreuzer. Dagegen beträgt der jährliche Grundzins an das Kloster Polling auf St. Galli als gewöhnlicher Zinszeit: Zwei Pfund Berner Geld rechten Grund und Herrenzins, dazu als Vogtei-Futter in das Schlosses Thaur zwei Star und ein Viertel, weiters von einer Galfe ein halbes Viertel Roggen und ein halbes Viertel Gerste (eine Galfe = 18,47 Liter, davon ein Viertel = 4,6175 Liter halb Roggen und halb Gerste), sowie in die drei Steuern (zu den drei Steuerterminen) vier Kr. und vier Vierer. Aussteller: Hans Leutl und seine Frau Agnes Schmalzl  



Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Lasarus (Lazarus?) Mundtigler, Anwalt der Herrschaft Thaur.


Material: Pergament
Dimensions: Plika
Condition: Stockfleckig
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch

    Notes
    Vom Kloster Polling im Jahre 1686 erkaufte Grundzinse zu Rum - Kölderer halbes Kammerland
    Persons
    • Steffan Kirchmayr, Gerichtsschreiber der Herrschaft Thaur, der die Siegelbitte aufgenommen hat, Benedict Keller und Christan Keldrer, zu Rum hausend.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.