useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 174 A 05
Signature: 174 A 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1640 XII 05
Anna Yngramin (Ingram), Frau des Fuggerischen Bergwerkverwesers Hans Wagner zu Sterzing, bekennt im Beisein ihres gerichtlich verpflichteten Anweisers Kaspar Laner, Bürgers und Handelsmannes in Sterzing, dass sie mit Einverständis Adam Geizkoflers von Gaillenpach zu Reiffenegg als Grundherrn vom Postverwalter Wolfgang Laimbpuecher und dem Gastgeb Veith Laimpuecher, beide Bürger zu Sterzing, als gerichtlich verordneten Gerhaben ihrer drei Söhne aus ihrer Ehe mit dem verstorbenen Hans Laimbpuecher, Ratsbürger und Landgerichtsanwalt zu Sterzing, ein Angerl, genannt das Schild-Wismadt, ungefähr anderthalb Mannmad groß, auf der Hochstraße außerhalb der Stadt Sterzing gelegen, laut Kaufbrief vom gleichen Tag käuflich an sich gebracht hat. Sie gibt Revers, die Pflichten eines Baumannes getreu einzuhalten und den jährlich auf Sankt Martinstag fälligen Grundzins von 12 Kreuzer an die Geizkoflerische Union als rechter Grundherrschaft abzuliefern. Aussteller: Anna Ingram  



Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Kaspar Laner


Material: Pergament
Dimensions: Plika
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch

    Notes
    Auf der Rückseite Vermerk aus dem Jahre 1671, dass das oben genannte Grundstück nunmehr an das Gotteshaus und Herrenkloster Wilten gekommen und der 1640 ausgestellte Revers mit unverändertem Inhalt dahin eingehändigt worden ist. Actum Sterzing den 10. Januari Anno 1671 und darunter die eigenhändige Unterschrift: Anna Wagnerin Witib. Reg.: 174 A = Geizkoflerische Grundgilten - Sterzing.
    Persons
    • Kaspar Amorth und Veith Stifler (Stipler?), beide Bürger zu Sterzing.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.