Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 191 PF 09
Signature: 191 PF 09
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1422 III 21
Peter von Chere (= Kehr, ein Ortsteil von Patsch) und seine Frau Elspet, Heinrich von Chere und seine Frau Anna, sowie Hans von Chere, alle drei Gebrüder, bestätigen, dass sie an die Sankt Donatuskirche zu Patsch und alle ihre Kirchpröpste die nachgeschriebenen Urbar und Stück verkauft haben: zum ersten ihre Peunte (bewässertes, abgeschlossenes, umzäuntes Grundstück) gelegen zu Patsch und stoßt auf der einen Seite an die Wegscheide, auf der anderen Seite an Unser Frauen Gut von Wilten, sowie ein Mannmahd gelegen daselbst, heißt der Brunnanger und grenzt auf der einen Seite an das genannte Gut, auf der anderen Seite an das Sankt-Jörgengut und sind rechtes Eigentum. Aussteller: Peter und Heinrich von Chere mit ihren Frauen sowie Hans von Chere Das angehängte Siegel wurde später abgetrennt, liegt aber bei.
Sigillant: Ulrich Kolb aus Innsbruck
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Condition: Stockfleckig, Schimmel?
Mentions:
- Vgl. dazu Emil von Ottenthal und Oswald Redlich, Archivberichte aus Tirol Bd. II [= Mitteilungen der dritten (Archiv-) Sektion der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale Bd. III], Wien und Leipzig 1896, S. 276.
Language:
Persons
- Hans Wegschayder, Hans Tollinger von Patsch, Hans Strobl, Hans Kirchsteyger von Tertzens, Ruprecht Kyenast von Sistrans.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 191 PF 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/191_PF_09/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success