useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1055-1742) 1234 X 23
Signature: 1234 X 23
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Oktober 1234, Erdberg
Hz. Friedrich [II.] bestätigt dem Kloster Zwettl die Übernahme der ausschließlichen Vogtei sowie genannte Schenkungen seiner Ministerialen: einen Wald bei Krems und das Bergrecht ebendort, in Polan vier Mansen, in Otten die drei Zinsmänner Ernst, Konrad und Rumhard, die Hadmar von Kuenring ohne Berechtigung an das Kloster geschenkt hat, weshalb der Aussteller die Schenkung nun legitimiert; Hadmar schenkte villam Otten et Chaltenbrunnen et vineam in Chremis et mansum in Liubes et mansum in Witrah; in Koppenstein zwei Mansen, in Taicendorf sieben Mansen; Gisela von Sunnenberch acht einhalb Mansen mit Mühle; Nizo von Glokkentz zwei Mansen mit drei areis, Ortwin von St. Johann in Stokestal curiam villecariam et mansum in Stokarn; Heinrich Garzun curiam villicariam in Púech et partem silve cum duos vineis; Gisela von Gars vier Mansen in Hepfengeswent, Ulrich von Kirchberg fünf Mansen in Warmundes, Gisela uxor Atzonis zwei Mansen, Otto von Mistelbach in Hetzendorf einen Mansus, Wolfger von Eggenburg ibidem unum mansum et in Erkenbrehtstorf unum mansum, Konrad von Kambe zwei Mansen, Atzo einen Weingarten beim Fluß Krems, außerdem omnes villas Wetzelstorf, Hasla, Wikartstorf, Ternbergen, Zigenstorf, Grunt, Umbesweisingen, Dobrantentorf, Dietrichstorf, Glatzmans, Gundramstorf, Haedrichstorf grangiam mit zwei Mühlen, Raedlins, Wulkinshoven, Dórflin, Erlebach, Winthagen, Engelgoz, Pehemstorf, Wolfkers, Perntorf, Waltherslag, Rabentannen, Gredinz, Oberhof, Haslow, Jeroten, Nîtzen, Glokkentz, Zwetlaern, Rudmars. Schließlich gewährt der Herzog Zollfreiheit für alle Transporte des Klosters in seinem Lande. Zeugen: die Grafen Konrad und Leutold, Otto von Sliunz nobilis vir, Truchseß Chadold von Feldsberg, Hadmar von Sunnenberch, Albero von Falkenberg, Hadmar von Ernstbrunn, Heinrich von Brunn, Irnfreid von Himberg, Hugo und Otto Tursones, Otto von Ottenstain, Heinrich von Hakenberch, Albero und Otto von Rastenberch, Siegfried Orphanus, Ulrich von Kúnisprunnen, Ortlieb von Winkel.
Source Regest: 
WINNER - HEROLD Nr. 74
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Zwettl (http://www.stift-zwettl.at)

S. des
Sigillant: Ausst
. an grün-rot-weißen Seidenfäden.
Material: Pergament
Dimensions: 58x57 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Stiftsarchiv Zwettl Cod. 2/4 fol. 17r.





      x
      Editions
      • Druck: BUB II n. 318; FRA II/3, 104-106.


      LanguageLatein
      Places
      • Erdberg
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.