useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1055-1742) 1265 II 05
Signature: 1265 II 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1265, Sheunburch
Hugo de Sauerstetin, ministerialis Bawarie, schenkt zu seinem Seelenheil, dem seines Vaters, seiner Mutter Adelheid, seines Bruders Leutold und anderen genannten Verwandten dem Kloster Zwettl in die Hände des Abtes Konrad einen Wein- und einen Baumgarten im Dorf Scheunberch, die er mit eigenem Geld gekauft hat, wobei er sie auf Lebenszeit mit Jahresdienst von 30 den. an den Konvent und Burgrecht 20 den Kolomanni an den Hofmeister in Hedrechstorf behält. Nach seinem Tod geht der Weingarten an den Konvent, der Baumgarten bleibt seiner Frau auf Lebenszeit mit einem Talent Dienst an den Konvent zu Maria Verkündigung. Sollte er in Österreich sterben, will er von den Mönchen im Kloster begraben werden. Nach dem Tod seiner Frau gehören beide Gärten dem Kloster für einen Jahrtag zu Maria Verkündigung mit Wein, Fischen und gutem Brot für den Konvent. Zeugen: Bggf. Rudolf von Gars, Pfarrer Ainwic von Ocenstorf, Rapoto von Falkenberg und sein Sohn Rapoto, Hadmar von Sheúnberch und sein Bruder Reimbert, Otto von Gokentorf, Konrad von Stiven, Berthold von Sheúnberch und sein Bruder Rapoto, Konrad Pecstéin, Heinrich von Wbentorf, Rihwin filius Heinrici.
Source Regest: 
WINNER - HEROLD Nr. 153
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Zwettl (http://www.stift-zwettl.at)

S. des
Sigillant: Ausst
. an schwarz-rot-gelben Seidenschnüren.
Material: Pergament
Dimensions: 33,5x14 Plica

    Graphics: 







      x
      Editions
      • Druck: FRA II/3, 391f.; Linck I, 375 (Teildruck).


      LanguageLatein
      Places
      • Sheunburch
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.