useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1055-1742) 1306 VII 12
Signature: 1306 VII 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1306, Zwettl
Ulrich und Dietrich die Pvechperger Brüder geheißen von Wazzerberch urkunden mit Zustimmung ihrer Mutter Percht und ihres Vetters Konrad von Puechperch über ihr Gut zem Otten pei Glokentz: elf Lehen und fünf Hofstätten freies Eigen mit 9 ½ Pfd. Michaelidienst und ihr Teil des Holzes dabei, der andere Teil gehört ihrem Vetter Ulrich von Puechperch viztum von Passaw; sie verkaufen ihren Waldteil und den Dienst zem Otten an Abt Otto und den Konvent von Zwettl um 106 Pfd., die das Kloster schon in Wien für die Aussteller an die Juden Mussh, Marchart, Ysaac und David Schoen bezahlt hat, denen das Gut versetzt war; die Aussteller geben dem Kloster das Dorf als freies Eigen mit Dorgericht und Vogtei. Schirmer: die Aussteller und Hz. Rudolf.$$Siegler: die beiden Aussteller, ihr Vetter Konrad von Puechperch, ihre Oheime Leutold und Albero von Kuenring. Zeugen: Hz. Rudolf, Konrad von Puechperch, Leutold und Albero von Kuenring, Hermann von Landenberch, der Marschall, Eberhart und Friedrich von Wallsee, Wulfing und Albero und Söhne ihres Vetters Konrad von Puechperch, Ulrich der Pargawer ihr Oheim, Hadmar und Rapoto von Falkenberg, Chraft von Sunnberch.
Source Regest: 
WINNER - HEROLD Nr. 500
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Zwettl (http://www.stift-zwettl.at)

5 S. an Perg.-Pr. Vermerk auf 5. Siegelsäckchen: Alberonis Chunringarii de Witra.
Material: Pergament
Dimensions: 37x16 Plica
    Graphics: 
    x
    Editions
    • Druck: FRA II/3, 259f.; Linck I, 579 (Teildruck).Regest: Friess, Herren von Kuenring n. 567.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Zwettl
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.