useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1055-1742) 1339 VII 25
Signature: 1339 VII 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1339, Kloster Zwettl
Niklas der Strevn von Schwarzenau und sein Bruder Heinrich verkaufen mit Zustimmung der Frau des Niklas, Margaret, ihr rechtes Eigen alles Gut im Dorf Erchenbrechts mit dem Dorfgericht um 120 Pfd. an Abt Otto und den Konvent von Zwettl; das Gut sind zehn Pfd. auf zwölf Lehen, ein Hof, fünf gestifteten Hofstätten, einer öden Hofstatt, einem Acker, einem Garten, Holz und Wiesmahd; Dienste von jedem Lehen Michaeli drei Schilling, Pfingsten fünf Käse, Michaeli vier Käse je zwei Pf. wert und zwei Hühner je zwei Pf. wert; vom Hof Michaeli ½ Pfd.; von den gestifteten Hofstätten Michaeli ½ Pfd. – zehn Pf.; dazu von vier Hofstätten je drei Käse, zwei zu Pfingsten und einer zu Michaeli je zwei Pf. wert; von der öden Hofstatt Michaeli 30 Pf.; vom Acker Michaeli acht Pf., vom Garten Michaeli zwei Hühner je zwei Pf. wert.$$Siegler: beide Aussteller, Jans von Kuenring, Leutold von Kuenring, die Vettern der Ausstellers, Heinrich und Ulrich die Strevnen und Wolfram der Tevfel (Diaboli).
Source Regest: 
WINNER - HEROLD Nr. 839
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Zwettl (http://www.stift-zwettl.at)

7 S. an Perg.-Pr.
Material: Pergament
Dimensions: 35x24 Plica
    Graphics: 
    x

    Original dating clausean s. Jacobs tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Kloster Zwettl
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.