Charter: Au, Pfarrarchiv 4870
Signature: 4870
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Juli 1687
Landammann Johann Jakob Fink entscheidet als Obmann eines Schiedsgerichts, dem auch der alte Landammann Johann Waldner, Landschreiber Johann Feurstein, Hans Ritter, Rat am Schwarzenberg, Hans Ritter, Rat zu Andelsbuch, Hans Kohler, Rat an der Egg, Michael Feurstein, Rat zu Bizau, und Hans Wachter, Rat zu Mellau, angehören, in einem Streit zwischen der Nachbarschaft zu Schoppernau und Gräsalp (Vertreter Hans Schnell des Rats, Jos Natter, Wirt, und Valentin Stülz, Hans Willi) und der Nachbarschaft zu Wieden, Rehmen, Schrecken, Lebernau, Argenau, Argenzipfel und Rain (Vertreter Christian Felder des Rats, Jörg Beer, Konrad Albrecht der Junge und Konrad Rüscher) wegen Erhaltung der Wege von der Schopperneck bis an den Schändelbach, Holz zum Wuhren, Streuekratzen im Bannholz. Die gesamte Gemeinde in der unteren Pfarre (Au) soll denen zu Schoppernau und ob der Eck jährlich an den Wegen durch die Kluppen hinein von jedem bewohnten Haus ein Tagwerk verrichten oder ein für alle Mal 350 Gulden als Ablösung bezahlen. Das Bannholz in der Kluppen soll weiterhin im Bann liegen und niemand darin Streu kratzen. Current repository:
PfA Au
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Au, Pfarrarchiv 4870, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/AuPfA/4870/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success