Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 5206
Signature: 5206
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1587
Peter Noll zu Haslach am Monstein verkauft dem Jos Hämmerle, Hofmann zu Lustenau, um 173 Gulden einen ablösbaren Georgizins von 8 Gulden 13 "Behemsch" ab einem Acker im Grund, am Unterfeld gelegen, an Ammann ThomasGeser, an Jos Alges Erben, an der Herren von Ems Gut und an Hans Ritter stoßend, belastet mit einer jährlichen Reichssteuer von 6 Schilling 4 Pfennig, ferner von einem Weingarten am Hurst zu Haslach - die Anstößer sind genannt -, belastet mit "drithalb Viertel Fessen und Haber" und 6 Pfennig Hofzins an die Herren von Ems, 10 Schilling Pfennig gegen Lindau und 5/4 Wein gegen St. Gallen, einem Lehen gegen Zwingenstein der Herren von Appenzell, weiter von einem Acker im Oberfeld zu Lustenau, an Hans Hämmerle, Benedikt Grabher, an Spichershag und Hans Ritter stoßend, belastet mit 10 Kreuzer Zins gegen Ravensburg. Current repository:
Rgft Hohenems
Hängesiegel
Material: Pergament


Comment
Vermerk auf der Rückseite: Stiftung des Pfarrers Jakob Sperger, gewesenen Pfarrers von Lustenau an die Frühmesse daselbst; daran zinsen den Überrest dieses Briefes von 140 Gulden Mathias Bösch 5 Gulden und Jos Hollenstein, Stefans Sohn, 2 Gulden. Der UrkgründVorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 5206, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/5206/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success