useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Mehrerau, Kloster 1014
Signature: 1014
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. März 1426
Elisabeth, Markgräfin von Hochberg, geborene von Montfort, Frau zu Bregenz, und Graf Johann von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, Herr zu Hohenegg und Pfleger der Grafen Hermann und Stephan von Montfort, bestätigen, dass zu Bregenz vor der Stadt im Gericht zu Rieden eine Kapelle erbaut und geweiht worden sei für die Feldsiechen und dass Herr Konrad Leber, Kaplan am hl. Dreikönigsbenefizium, der mehrere Jahre Pfleger dieser Kapelle war, mit anderen ehrbaren geistlichen und weltlichen Leuten ihr Almosen zu einer ewigen Messe darin gestiftet haben. Folgt die Aufzählung der ewigen Zinse und Gülten und die Bestimmung, dass ein jeder Priester allda diese Pfründe vom Abt zu Bregenz solle empfangen und zu Lehen haben und wöchentlich fünf Messen in dieser Kapelle lesen soll.  

orig.Original
Current repository
Kl Mehrerau

Hängesiegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.