Charter: Mehrerau, Kloster 1014
Signature: 1014
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. März 1426
Elisabeth, Markgräfin von Hochberg, geborene von Montfort, Frau zu Bregenz, und Graf Johann von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, Herr zu Hohenegg und Pfleger der Grafen Hermann und Stephan von Montfort, bestätigen, dass zu Bregenz vor der Stadt im Gericht zu Rieden eine Kapelle erbaut und geweiht worden sei für die Feldsiechen und dass Herr Konrad Leber, Kaplan am hl. Dreikönigsbenefizium, der mehrere Jahre Pfleger dieser Kapelle war, mit anderen ehrbaren geistlichen und weltlichen Leuten ihr Almosen zu einer ewigen Messe darin gestiftet haben. Folgt die Aufzählung der ewigen Zinse und Gülten und die Bestimmung, dass ein jeder Priester allda diese Pfründe vom Abt zu Bregenz solle empfangen und zu Lehen haben und wöchentlich fünf Messen in dieser Kapelle lesen soll. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 1014, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/1014/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success