Charter: Mehrerau, Kloster 1346
Signature: 1346
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. August 1493
Andreas Kunbach, des Hl. Gallus und seiner Pfarrkirche zu Bregenz Pfleger, urkundet, dass die Hl. Dreikönigspfründe daselbst, die Johannes Henz gestiftet und jetzt Hans Grettler innehat, 4 Pfund Pfennig jährlichen Zinses ab Hans Risers zu Garmansbuch Hofen ("zum Boulern und zum Ryser genannt") von dem genannten Hans Riser um 80 Pfund Pfennig wieder abgelöst hat, diese aber von Ammann und Rat der Stadt für Bau und andere Notwendigkeiten verwendet worden. Dafür übergebe er dem Herrn Grettler folgende Zinse: 3 Pfund Pfennig auf St. Michaelstag ab des Henne Endras zu Hirschau Hof und Gut und seinem Besitz an der Hirschlitten, auf dem Schrofen genannt, welchen Zins Hans Felder, Wirt zu Bezau, erkauft hat; dann ein Pfund Pfennig Zins ab Hans Schmidingers zu Lingenau Hof und Gut, genannt Stöflis Tobel, auf Lichtmess fällig, den Hans Schmidinger an den verstorbenen Kunz Schmied, Bürger zu Bregenz, verkauft hat. Diese Zinse haben Felder und Schmied an St. Gallus um Gottes Willen gegeben. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 1346, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/1346/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success