Charter: Mehrerau, Kloster 2716
Signature: 2716
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. August 1711
Antoni König, Sohn des Franz König von Grünenbach, stellt dem Abt von Mehrerau, Antonius, einen Revers aus, laut dem er die Säg- und Mahlmühle, genannt Humpelers Mühle, zu Gmünd in der Pfarre Niederstaufen samt Haus, Stallung, Hof, Gut, Viehweide etc., wie sie vorher Hans Müller, nach dessen Resignation sie heimgefallen ist, besessen hat, als Schupflehen erhielt um einen Lehens- und Drittelzins von 24 Gulden, als Wuhrgeld 8 Schilling Pfennig jährlich, als Leibeigenschaftssteuer ein Pfund 10 Schilling Pfennig, 100 Eier auf Ostern, eine Nikolaus-Henne, auf Jakobi 10 Hühner. Nach Absterben des Lehensträgers schulden seine Erben den “Bestenfahl Roß oder Besten Haupt Viehs". Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
aufgedrücktes Siegel
Material: Papier




Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 2716, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/2716/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success