Charter: Mehrerau, Kloster 2764
Signature: 2764
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Mai 1727, St. Margarethen
Johannes Rüsch, Hofammann, Konrad Künzler, Säckelmeister, und Sebastian Hasler, Kirchenpfleger zu St. Margarethen verkaufen dem Abt Magnus, dem Prior und dem Konvent Mehrerau ihren Hof, genannt "Helzberg" (Heldsberg): 1. das schadhafte Haus, das Torkelhaus und den Stadel mit "Truckh, Büetinen" und Fässern, den gewölbten Keller und jenen unter dem Haus samt Gut und Garten,2. ein Stück Reben, "die Dollen" genannt,3. zwei Anfänge Reben, das "Bürgli" genannt,4. sechs Anfänge, "Jergenreben" genannt,5. drei Anfänge, "alten Reben" genannt,6. ein Stückli Reben, "Steinmauer" genannt,7. ein Stück Reben, "Bergli" genannt,8. den "ündersten Jon" ob dem Bauweg9. den mittleren Jon Reben,10. "Roht Jon"11. "Holz Jon Reben"12. ein Buchenwäldchen; alles um 180 Gulden. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Material: Pergament


Places
- St. Margarethen
Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 2764, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/2764/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success