Charter: Mehrerau, Kloster 2839
Signature: 2839
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juli 1772, Mehrerau
Die Bevollmächtigten der Zehentgenossenschaft in Alberschwende, der Ammann Johannes Huber und der Altammann Michael Stadelmann, vergleichen sich mit dem Gotteshaus Mehrerau wegen des dorthin fallenden Zehentzinses für weitere 12 Jahre und stellen einen Revers hierüber aus. Die Zehentreicher verpflichten sich, am festgesetzten Tag bei Pflicht und Eid anzugeben, wie viel Gut sie angesäht oder unangesäht haben, wie viel ausgereutet und aufgebrochen wurde. Für einen guten Tag zahlen sie einen Gulden und zwanzig Kreuzer, für den Heuzehenten oder einen unangesähten Tag 53 Kreuzer. Für den Fall eines Hochgewitterschadens ist ein billiger Nachlass vorgesehen. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
aufgedrücktes Siegel
Material: Papier


Places
- Mehrerau
Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 2839, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/2839/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success