Charter: Mehrerau, Kloster 914
Signature: 914
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. März 1400
Graf Hugo und Graf Wilhelm von Montfort, Herren zu Bregenz, stiften, da das bisherige Begehren der Grafen, ein Kaplan des Heilig-Drei-Könige-Altars zu Bregenz müsse wöchentlich drei Messen auf der Burg lesen, als ungerecht erkannt wird, für den Georgenaltar in der genannten Burg zu Bregenz wöchentlich fünf Messen, deren Verleihung dem Abt des Gotteshauses in der Au zusteht, und geben hiefür:1. Der Graf Hugo 4 Pfund Pfennig Konstanzer Münze ab seiner Hube auf der Fluh, macht jährlichen Zins 5 Schilling Pfennig und den Bestfallzins; dazu aus seinem Hof zu Hörbranz, gilt jährlich 2 Pfund Pfennig Konstanzer Münze.2. Graf Wilhelm sein Gut Lanzen, gilt jährlich 2 Schilling Pfennig und 2 Pfund 8 Schilling Pfennig Zinssteuer, dann die Güter zu beiden Tannen und das Gut am Feld, geben jährlich 16 Zinspfennig und 32 Schilling Pfennig Zinssteur, liegen alle zu Alberschwende. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 914, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/914/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success